Coaching und Faszien
Immer mehr Coaching-Konzepte beziehen auch körperliche Aspekte und Themen ein. So zum Beispiel für das Stressmanagement, die emotionale Balance oder die Bewältigung von Krisen. Eine zentrale Rolle spielt der Körper in Konzepten des Embodiment (Verkörperung). Hier wird die Trennung von Körper und Seele aufgehoben. Wir sind gleichermaßen verkörperte Seele wie beseelter Körper. An der Schnittstelle von Körper und Seele finden wir die Faszien als ein neues und sehr spannendes Forschungsgebiet.
Ebenso spannend und im Ansatz innovativ ist intendons®, die Nutzung von Spürbildern zur Anregung der inneren Bewegung.
In meinen Coaching-Angeboten nutze ich intendons® in vielfältiger Weise.
Taoistische Bauchmassage
Im körperorientiertes Coaching kombinieren wir die taoistische Bauchmassage je nach Wunsch und Lernziel unterschiedliche Methoden und Traditionen: Mögen diese sich zu Ihrem Nutzen jeweils optimal zusammenfinden.
Faszien-Coaching
Mit der inneren Bewegung intendons nähren Sie Ihre Sehnen, statt Ihre Muskeln zu füttern. Mit kleinen inneren Bewegungen und inneren Berührungen können Sie selbstwirksam zur Gesundung und Gesundheit von Sehnen, Bändern und des Bindegewebes (Faszien) beitragen. Duch den besseren Kontakt zu ihrem Innersten entwickelt sich Ihr „KörperMitGefühl“.
Tok Sen
Tok Sen ist eine traditionell Form der Körperarbeit aus dem Norden Thailands, die von Mantak Chia in den Katalog der Chi Nei Tsang-Techniken aufgenommen worden. Der Praktizierende benutzt hölzerne Instrumente um entlang der Sehnen-Muskelketten und der Energiemeridiane feine Schwingungen ins Gewebe zu bringen.
Karsai Nei Tsang
Im Karsai Nei Tsang werden der Beckenboden, die Leisten, die Sexual- und Auscheidungsorgane auch miteinbezogen. Karsai Nei Tsang ist sowohl körperlichen (z.B. Entgiftung) als auch emotional ein intensiver Prozess, der einen gut vorbereiteten, weichen, durchlässigen Bauch voraussetzt.
Taoistische Dehnübungen und yintendons
Taoistische Dehnübungen standen am Anfang der „Meditation in Bewegung“, die wir heute als Qi Gong oder Tai Chi kennen. Unser Dehnprogramm tradititionelle taoistische Übungen, Positionen aus dem Tao Yin (nach Mantak Chia), aber auch aus anderen Quellen. Die Kombination der Übungen mit dem Prinzip des inneren Dehnens nennen wir „yintendons„. Die Übungen erhalten dadurch eine Intensität und ganzkörperliche Wirksamkeit, die mit wenig vergleichbar ist, was wir davor kannten. Es geht nicht mehr nur um die Dehnung einzelner Körperpartien, sondern um die Weitung des inneren Raums.
Innere Alchemie
Die Basismeditationen des Universal Healing Tao (Inneres Lächeln, 6 heilende Laute, kleiner Energiekreislauf) münden in die Praktiken der inneren Alchemie. Die emotionalen, geistigen und körperlichen Ströme werden genutzt um den physischen als auch den spirituellen Körper in Einklang mit dem Tao zu bringen.
Zusätzlich zu den Basismeditationen nutzen wir die innere Bewegung, um den Boden für die innere Alchemie zu bereiten. Dadurch erhalten wir eine solide körperliche Basis und wirken der oft üblichen, aber praktisch wenig hilfreichen Mystifizierung der Praktiken entgegen.
Herz, Kopf, Bauch, Hand und Fuß
Wenn alle Energien in Einklang kommen, kann sich der Mensch entwickeln. Er fühlt sich mit sich selbst und allem verbunden. Es ist ein Weg, den Kopf, Bauch, Herz, Hand und Fuß nur gemeinsam gehen zu können. Das ganzheitliche, körperorientierte Coaching hilft Ihnen in vielen Lebenslagen, sich besser zu spüren und besser auf Ihre inneren Stimmen zu hören. Wir nutzen dafür neben den genannten körperorientierten auch eher konventionelle bzw. klassische Coachingmethoden.
Fortbildungen
Fortbildungen zum Faszien-Coaching finden sich auf den Veranstaltungsseiten.